Datenschutz

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ BEI EMPART DEUTSCHLAND E.V.

1. Allgemeines

Die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen in der EU vereinheitlicht werden. Dadurch soll der Schutz von personenbezogenen Daten innerhalb der EU insgesamt sichergestellt werden. Wir von Empart Deutschland nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anzuwendenden gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Hierbei handelt es sich insbesondere um die von uns gespeicherten Kontaktdaten, um Sie als Partner weiterhin über die Arbeit von Empart informieren zu können. Dies betrifft vornehmlich Angaben zu Ihrer Person (Familienname und Vorname sowie Adresse, E-Mail und ggf. Telefonnummer insofern Sie uns diese mitgeteilt haben).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Empart Deutschland e.V., Adresse: Empart Deutschland e.V., Stuhrer Landstr. 4, 28259 Bremen, E-Mail: deutschland@empart.org

3. Zwecke der Datenverarbeitung

3.1 Partnerbetreuung

Empart Deutschland e.V. nutzt Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Informationen bezüglich der Arbeit in Asien zur Verfügung zu stellen (z.B. Berichte zu aktuellen Projekte, Neuigkeiten zu unseren Partnern vor Ort, Gebetsanliegen, Spendenaufrufe…). Empart Deutschland e.V. wird Ihre personenbezogenen Daten zudem für interne Datenabgleiche bezüglich etwaiger Zuwendungen (Spenden) verwenden, um sich bei Ihnen für Ihre Unterstützung unserer Arbeit zu bedanken.

3.2 Zuwendungen / Spenden

Empart Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Arbeit nur mit Ihrer Unterstützung möglich ist. Daher sind wir verpflichtet, die Zuwendungen und deren zweckgebundene Nutzung nachzuweisen. Desweiteren ist unsere Arbeit für steuerbegünstigende Zwecke zugelassen, wodurch wir berechtigt sind, Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) zu erstellen. Dafür nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Zuwendungen (Spenden) Ihrer Person richtig zuordnen und Zuwendungsbestätigungen verschicken zu können.

3.3 Sonstige Empfänger und Zwecke

Empart Deutschland e.V. behält sich vor, einzelne der vorgenannten Prozesse durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister (insbesondere bei Druck- und Versandprozessen) in unserem Auftrag auszuführen zu lassen. Weiterhin ist Empart Deutschland e.V. in das europäische und internationale Netzwerk von Empart Partnerländern eingebunden. Aus Synergiegründen nutzen wir einen gemeinsamen Datenbankanbieter (IT-Dienstleister). Jedes Empart Partnerland verwaltet seine Daten in einer eigenen Datenbank bei diesem IT-Dienstleister. Somit hat Empart Deutschland e.V. die Hoheit über Ihre persönlichen Daten. Der Datenbankanbieter hat seinen Sitz außerhalb der EU/EWR (Drittland). Daher findet eine Drittland-Übermittlung von Daten statt. Mit dem IT-Dienstleister werden entsprechende Datenschutzvereinbarungen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus vertraglich festgelegt.

4. Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten dann, wenn Sie uns schriftlich auffordern, dies zu tun und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung mehr bestehen. Wir werden Ihre Daten innerhalb von 4 Wochen nach ihrer Aufforderung aus unserer Partnerdatenbank löschen, sofern Sie keine Zuwendungen (Spenden) an Empart Deutschland e.V. getätigt haben. In diesem Fall werden wir Ihre Daten erst nach der Ausstellung der Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) aus unserer Partnerdatenbank löschen.

5. Ihre Rechte

5.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung.

5.2 Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber per E-Mail oder Post widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

5.3 Fragen oder Beschwerden

Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Diese ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven, office@datenschutz.bremen.de (www.datenschutz.bremen.de). Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei Empart Deutschland e.V. haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „Datenschutz” Kontakt mit uns auf:

Empart Deutschland e.V.
Stuhrer Landstraße 4
28259 Bremen

deutschland@empart.org


Stand: 06.05.2021